Ein Schlagzeug für die Schulband ...


Suchtprävention

Der Förderverein finanziert das Suchtpräventionsprojekt:

Innerhalb dieses Suchtpräventionsprojektes vom Landratsamt Ortenaukreis werden sowohl für Mädchen als auch für Jungen die Themen „Nikotin“, „Alkohol“, „Body-Kult – mein Körper und ich“, „Kiffen“ und „PC@Co“ angeboten. Pädagogisch geschulte Trainer begleiten die nach Geschlechtern getrennten Schulklasse 2 Stunden durch diese interaktive Aktion. Mit Hilfe von verschiedenen aktivierenden Spiel- und Theaterelementen und speziell hierfür angefertigten Thementafeln beschäftigen sich die Mädchen und Jungen mit den Ursachen, Hintergründen, Auswirkungen dieser Süchte, aber auch mit deren Lösungsmöglichkeiten.

Die Ziele des Projektes sind:

 

-          Wissensvermittlung

-          Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung der Jugendlichen

-          Förderung von Urteils- und Kommunikationsfähigkeiten

-          Umgang mit Gruppendruck und Ablehnungssituationen

-          Sensibilisierung in Bezug auf eigene Konsummuster

-          Beginn von Suchtmittelkonsum verhindern und hinauszögern

-          Entwicklung von Lebenskompetenzen wieSelbstsicherheit, 

       Kommunikationsfähigkeit, Bewältigungs- und Konfliktlösungsstrategien



 

 

    iPads für die "Theo"!

Der Förderverein sponsorte 15 iPads

Der Vorstand des Fördervereins beschloss auf der Vorstandssitzung im Herbst 2016 einstimmig eine große Investition. Die Theodor Heuss Realschule soll mit iPads ausgestattet werden. Auch die Schulungen einiger Lehrkräfte für die Anwendung dieser iPads wurden vom Förderverein bezahlt. Die iPads sollen individuelles Unterrichten erleichtern und können in verschiedenen Unterrichtssituationen, zum Üben, Recherchieren, Musizieren, die Arbeit mit Fotos und Videos u.v.m. eingesetzt werden. Auf dem Event des Fördervereins: "Theo on Stage 2017" wurden nun die iPads von Andrea Mai (1.Vorsitzende) dem Rektor Herrn Rüdiger Fetsch feierlich übergeben.


Sponsoring von Unterrichtsmaterial

Der Förderverein bezuschusst verschiedenes Unterrichtsmaterial, wie zum Beispiel das Methodenhaft für Schüler aller Klassenstufen. Ein Methodenbuch aus der Praxis für die Praxis, was die Schüler beim erfolgreichen Lernen unterstützen soll und kann. Wie lernt man ein Gedicht auswendig, wie bereitet man ein Referat vor oder wie gestaltet man eine Power-Point-Präsentation – dieses Heft stellt dazu und zu vielen anderen Themen eine passende Anleitung zur Verfügung. Themen wie Brainstorming, Fantasiereise, Pro-Kontra-Debatte und vieles mehr werden vorgestellt und erklärt.


Apfel-Projekt

Für die offene Ganztagsschule sponsert der Förderverein den Schülern am Nachmittag frische Äpfel zum Verzehr.


                                   Kletterwand

Der Förderverein und Schüler brachten 22 000 Euro zusammen für eine Kletterwand in der Turnhalle. Die Kletterwand hat eine Größe von 6,50m x 6,50m wird im Sportunterricht und für die Sportkletter-AG genutzt.

 

für Pressebericht hier klicken


weitere Projekte:

Projekt       

 Infos

Hausaufgabenhefte

 5. Klasse voll, 6. bis 9. Klasse teilbezuschusst.

Eurocom Preise

 

Preis für soziales Engagement

 

Schulsanitäter-Lehrgänge

Zuschuss zu

-Lehrgängen

-Einrichtungen

-Ausrüstung und Ruheraumliegen

Elternforum

 

2 Litfaßsäulen

 

Ghetto-Blaster

 

Ferienprogramme

an Ostern: Mathematik und Englisch

in den Sommerferien: Mathe und Englisch

Prüfungsvorbereitungskurs

immer im Januar im Fach Mathematik

Computertastaturkurs